Um Missverständnisse bei der Übernahme von Altstoffen beim Recyclinghof zu vermeiden, hier die Übernahmekriterien:
Folgende Abfälle/Altstoffe werden übernommen:
- Alteisen
- Holzabfälle
- Kunststofffolien
- Sperrige Abfälle aus Haushalten
- Sondermüll aus Haushalten (Haushaltsmengen)
- Elektro-Haushaltsgeräte
- Verpackungsstyropor (sauber, nur weiße Ware)
- Speiseöle (nur in den vorgesehenen gelben Sammelkübeln, Austausch leer gegen voll)
- Bauschutt (max. 1 m³ pro Anlieferung bzw. Tag)
Nicht angenommen wird:
- Gewerbe- und Mischabfall wie zB. Altkleider, Schuhe, Spielzeug, gemischte Verpackungsabfälle, Tapeten, nicht sperrige Abfälle, Eternitplatten, usw.
Mischabfälle
Mischabfälle, die von der ursprünglichen Größe in einem 90 oder 120 Liter Müllsack bzw. Mülltonne passen würden, müssen über die Hausmüllabfuhr entsorgt werden. Dies gilt auch dann, wenn mengenmäßig mehr anfällt, als in einem Müllsack bzw. in einer Mülltonne Platz hat. Restmüllsäcke (kostenpflichtig) erhalten Sie beim Gemeindeamt.
Baustellenmüll/sperrige Abfälle
- Aus Umbau, Neubau, Renovierungen usw. werden nicht übernommen.
In diesen Fällen muss die Entsorgung selbst übernommen werden (Entsorgungsunternehmen - Container). - Ausnahme: Abfallmengen aus kleinen Umbauten oder Renovierungen im Haus oder im Wohnungsinneren.
Allgemeines
- Unbefugten Personen ist der Zutritt verboten - eventuelle Ausnahmen genehmigt das Betreuungspersonal.
- Den Anweisungen des Betreuungspersonals ist Folge zu leisten.
- Zutritt ausschließlich mit den Bürgerkarten der Gemeinden Eben, St.Martin und Hüttau.
Bauhoftarife 2023 (keine USt.)
- Traktorstunde mit Zusatzgeräten € 63,60
- Traktorstunde Schneeräumung € 72,30
- Traktorstunde Splittstreuung € 72,30
- Weidemann-/Holderstunde Schneeräumung € 67,60
- Gemeindearbeiter pro Stunde € 59,80